WordPress & GitHub Pages


Als ich vor gut sieben Jahren beschlossen habe, einen Blog zu betreiben, war klar, dass ich WordPress dafür verwenden würde und zwar direkt von WordPress.com, weil ich den ehemaligen CEO von Automattic kenne und sehr schätze.

Für den mehr oder weniger statischen Web-Auftritt der Squeng AG verwendete ich zu Beginn Microsoft 365 (damals noch Office 365). Ein paar Monate später zog Microsoft den Teil ihres umfangreichen Angebots jedoch aus dem Verkehr, so dass ich der Einfachheit halber halt auf WordPress Pages wechselte und Blog sowie Web-Auftritt innerhalb des gleichen Abos abdeckte.

Fast jedes Jahr veröffentlicht Automattic ein neues Standard-Theme für WordPress, das ich dann einfach übernehme, um dem Auftritt eine frische Optik zu verleihen ohne grossen Aufwand dafür zu betreiben. Nach der Übernahme des neusten Themes zeigten die statischen Seiten allerdings ein paar Inkonsistenzen, die ich auf Anhieb nicht bereinigen konnte. Das habe ich zum Anlass genommen, GitHub Pages auszuprobieren, so dass io.squeng.com (wie schon damals blog.squeng.com) nur noch den Blog umfasst, während der restliche Web-Auftritt nun unter www.squeng.com zu finden ist.


%d Bloggern gefällt das: